Home Über uns Dienstleistungen Katalog Rechner Musterhaus Datenschutz Impressum Anfahrt Planungsbeispiele

Warum sollte ich den Kauf- und Mietrechner verwenden?

Miete zahlen oder eine Immobilie kaufen – was lohnt sich für mich? Das ist die Frage, die sich in den Zeiten steigender Mieten und günstiger Bauzinsen vermutlich viele stellen. Mit dem Kauf- und Mietrechner von Dr. Klein finden Sie heraus, ob ein Immobilienkauf für Sie sinnvoll sein könnte.

Potenzielle Hauskäufer machen häufig den Fehler, die Höhe ihrer Mietzahlungen mit den Kosten für den Kauf und die Finanzierung einer Immobilie zu vergleichen und „hochzurechnen“. Liegen ihre Mietkosten dabei in etwa auf der gleichen Höhe mit der Summe für Kauf und Finanzierung, oder fallen vielleicht sogar höher aus, ist der Entschluss für einen Immobilienkauf schnell gefallen. Unter Umständen zu schnell. Oft werden bei dieser einfachen Rechnung nämlich wichtige Faktoren wie die Kaufnebenkosten außer Acht gelassen oder vergessen, die Zinsentwicklung und die Entwicklung der Immobilienpreise der kommenden Jahre zu berücksichtigen.

Der Kauf- und Mietrechner von Dr. Klein vergleicht Ihre Warmmiete mit der kompletten Finanzierungssumme, berücksichtigt dabei allerdings noch weitere, wichtige Parameter wie beispielsweise das Bundesland in dem Sie leben (wollen), den Betrachtungszeitraum in dem der Rechner die monatlichen Miet- und Immobilienkosten miteinander vergleichen soll, die Größe der Immobilie sowie Ihr Eigenkapital.

Unser Mieten-oder-Kaufen-Rechner ersetzt allerdings keine persönliche Beratung bei einem Finanzexperten, die bei einem Vorhaben dieser Größenordnung unbedingt angebracht ist. https://www.drklein.de/kauf-mietrechner.html

Wie funktioniert der Kauf- und Mietrechner?

Der Kauf- und Mietrechner von Dr. Klein vergleicht Ihre monatliche Warmmiete mit den Kosten für den Kauf und die Finanzierung Ihrer Wunsch-Immobilie, inklusive Nebenkosten und Eigenkapital. Auf der Miet-Seite wird Ihr Eigenkapital zusätzlich fiktiv verzinst und ebenfalls der Berechnung hinzugefügt. Der Zeitraum, in dem Sie die Preisentwicklung für beide Varianten betrachten wollen, liegt dafür zwischen fünf bis 30 Jahren und kann von Ihnen selbst frei gewählt werden. Für die korrekte Berechnung benötigt der Rechner folgende Daten:
  • Ihre aktuelle Warmmiete
  • Den (geschätzten) Kaufpreis der Immobilie
  • Den Standort der Immobilie (Bundesland)
  • Die (geschätzte) Wohnfläche der Immobilie
  • Die Höhe des Eigenkapitals, welches Sie für den Immobilienkauf aufbringen wollen/können
https://www.drklein.de/kauf-mietrechner.html

Welche Ergebnisse liefert mir der Kauf- und Mietrechner?

Basierend auf Ihren persönlichen Daten und dem angegebenen Wunsch- Zeitraum, liefert Ihnen der Kauf- und Mietrechner sowohl die effektiven monatlichen Mietkosten als auch die effektiven monatlichen Immobilienkosten. Diese Daten werden verglichen und führen schlussendlich zu einer prozentualen Prognose darüber, welche Variante sich für Sie persönlich am meisten lohnen würde: Kaufen oder mieten?

Neben den wichtigsten Eckdaten zu Ihrem Mietverhältnis und der eventuellen Wunsch-Immobilie, spielt auch der Faktor Eigenkapital beim Kauf- und Mietrechner eine wichtige Rolle. Je mehr Eigenkapital Sie für den Kauf einer Immobilie zur Verfügung haben, desto positiver wird das Ergebnis auf der „Kaufen“- Seite ausfallen. Außerdem können Sie somit auch die Gesamtkosten der Finanzierung erheblich senken, was sich sowohl auf die monatliche Tilgungsrate als auch auf die Laufzeit des Darlehens auswirkt. Mieter können ihr vorhandenes Eigenkapital dagegen gewinnbringend anlegen und das Geld quasi für sich arbeiten lassen, wie man so schön sagt.

Die effektiven monatlichen Immobilienkosten setzen sich zusammen aus:
  • Dem Kaufpreis der Immobilie
  • Dem Tilgungssatz der Finanzierung
  • Den Zinskosten
  • Den monatlichen Instandhaltungskosten
  • Den monatlichen Nebenkosten für Strom, Abwasser, Versicherung
  • Den einmaligen Kaufnebenkosten wie Grunderwerbsteuer, Maklerprovision, Notarkosten, Grundbucheintrag
  • Dem gewünschten Betrachtungszeitraum
  • Dem vorhandenen Eigenkapital
Die effektiven monatlichen Mietkosten setzen sich zusammen aus:
  • Der aktuellen Warmmiete
  • Der Verzinsung des Eigenkapitals
  • Dem gewünschten Betrachtungszeitraum
Übrigens: Lautet die prozentuale Prognose des Kauf- und Mietrechners 50 Prozent, also liegen sowohl die effektiven monatliche Mietkosten als auch die effektiven monatlichen Immobilienkosten in etwa gleich auf, ist die Formulierung des Ergebnisses auf die für Sie geeignetere Option ausgerichtet.

Als kleines Beispiel: Betragen die monatlichen Mietkosten laut Kauf- und Mietrechner 982 Euro, die monatlichen Immobilienkosten aber 991 Euro (also nur ein minimaler Unterschied), lautet die Prognose „Mieten lohnt sich für Sie zu 50 Prozent“. Der umgekehrte Fall würde eintreten, wenn die Immobilienkosten etwas geringer wären. Sie sehen also: Die Formulierung der Kauf- und Mietrechner-Prognose deutet immer auf die für Sie persönlich geeignetere und günstigere Variante hin.

Bitte berücksichtigen Sie, dass die Ergebnisse des Rechners nicht zu 100 Prozent verbindlich sind beziehungsweise sein werden, da sich die Entwicklung der Immobilienpreise und Zinsen auf so lange Zeiträume kaum einschätzen lässt. Für exakt auf Sie zugeschnittene Angebote, fordern Sie Finanzierungsvorschläge von Dr. Klein an oder vereinbaren Sie einen Termin mit einem Berater vor Ort. https://www.drklein.de/kauf-mietrechner.html

Bauzinsrechner: Wie hoch sind Zinssatz und Monatsrate?

Sie haben eine interessante Immobilie gefunden und möchten nun wissen, wie eine mögliche Finanzierung aussehen könnte? Dieser Rechner zeigt, welche Bauzinsen und Konditionen Dr. Klein Ihnen bietet. Geben Sie die Eckdaten Ihrer Baufinanzierung – wie Objektwert und Darlehensbetrag – in den Bauzinsrechner ein. Wählen Sie Ihre gewünschte Zinsbindung und Tilgung und berechnen Sie neben den Bauzinsen Ihre monatliche Rate, Gesamtkosten, Restschuld und Ihren Tilgungsplan. Sie können auch eine gewünschte monatliche Rate eingeben, für die der Rechner dann zusätzlich zu den Bauzinsen die Tilgung ausgibt. Exakt auf Sie zugeschnittene Angebote erhalten Sie auf Wunsch von unseren Spezialisten für Immobilienfinanzierung. https://www.drklein.de/bauzinsen-rechner.html

Wie funktioniert der Bauzinsrechner?

Als Vermittler arbeitet Dr. Klein mit vielen verschiedenen Bankpartnern zusammen, um für jede individuelle Immobilienfinanzierung das passende Angebot zu finden. Der Bauzinsrechner bezieht die Daten rund um den Sollzins direkt von diesen Bankpartnern. Sie übermitteln Dr. Klein täglich ihre aktuellen Konditionen, sodass hier realistische Werte dargestellt werden können. Mit dem Bauzinsrechner haben Sie also die Möglichkeit, zu checken, welche Bauzinsen für Ihre Finanzierung in etwa zu erwarten sind.
Sie können dabei Ihre Daten beliebig ändern und schauen, wie sich dies wiederum auf den Zinssatz auswirkt. Um eine gute Vergleichbarkeit zu gewährleisten, liegt immer dasselbe, repräsentative Beispiel als Basis der Rechnung zugrunde.

Ändern Sie beispielweise die Zinsbindung auf 5, 10, 15, 20 oder 30 Jahren, können Sie je nach Auswahl feststellen, wie sich der feste Sollzins und der effektive Jahreszins mit steigender Zinsbindung erhöhen. Dahinter verbirgt sich folgende Erkenntnis: Sicherheit kostet. Je länger Sie den Zins festlegen, desto länger sind Sie vor dem Zinsänderungsrisiko geschützt. Steigende Bauzinsen können Ihnen in Zukunft nichts anhaben. Doch dafür zahlen Sie im Gegenzug einen höheren Zinssatz über die gesamte Zinsbindungsfrist Ihrer Baufinanzierung hinweg. Es lohnt sich also, Sicherheit und Kosten gegeneinander abzuwägen. Dabei hilft Ihnen unser Bauzinsrechner. https://www.drklein.de/bauzinsen-rechner.html

Welches Ergebnis zeigt mir der Bauzinsrechner?

Der Bauzinsrechner zeigt Ihnen, welchen Zinssatz Sie für Ihre Baufinanzierung bei Dr. Klein erhalten können. Allerdings gibt er lediglich eine unverbindliche Musterberechnung realer Konditionen aus. Es handelt sich bei den Ergebnissen des Rechners noch nicht um eine konkrete Finanzierungslösung von Dr. Klein.

Warum kann der Rechner noch keine konkrete Finanzierungslösung anzeigen?
Weil dazu Angaben benötigt werden, die den Rahmen des Bauzinsrechners sprengen. Die meisten Daten, die entscheidenden Einfluss auf die konkreten Bauzinsen haben, können erst im Zuge einer persönlichen Beratung ermittelt werden. Dazu gehört beispielsweise die Frage nach Ihrer Kreditwürdigkeit: Wie gut ist es um Ihre Zahlungsfähigkeit bestellt?
Oder auch die Frage, welche Zusatzfeatures Ihre Baufinanzierung beinhalten soll. Falls Sie beispielsweise hohe Sondertilgungen leisten oder die Möglichkeit eines Tilgungssatzwechsels einbauen wollen, erhöht sich Ihr Bauzins. Solange diese Faktoren noch nicht geklärt sind, kann kein konkretes Angebot erstellt werden. Der Bauzinsrechner vermittelt Ihnen aber einen ersten Eindruck von der Höhe des Zinssatzes, der Sie – in etwa – erwartet.

Woher bekommen Sie ein konkretes Angebot?
Indem Sie Finanzierungsvorschläge von Dr. Klein anfordern. Die Spezialisten für Baufinanzierung berechnen dann für Sie eine konkrete Lösung mit einem verbindlichen Bauzins, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Gerne können Sie auch ein persönliches Gespräch mit einem Berater vor Ort, übers Telefon oder per Video führen. Im Artikel zum Immobilienkredit bei Dr. Klein können Sie sich auch vorab über die Vorteile der Finanzierung bei einem Vermittler informieren. https://www.drklein.de/bauzinsen-rechner.html